Professionelle Finanzanalyse lernen

Bewährte Methoden der Fundamentalanalyse für fundierte Investitionsentscheidungen

Datenschutzerklärung

Wir bei vyrenzolika nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

vyrenzolika
Merheimer Str. 225
50733 Köln, Deutschland
Telefon: +49239113275
E-Mail: help@vyrenzolika.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Fundamentalanalyse.

2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

Kontakt- und Anmeldedaten

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme

Website-Nutzungsdaten

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Besuchszeit und -dauer Webseitenanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Cookies zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens. Lediglich technisch notwendige Session-Cookies werden temporär gespeichert.

3. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie unverzüglich berichtigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Senden Sie Ihre Anfrage einfach an help@vyrenzolika.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49239113275. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und benötigen gegebenenfalls einen Nachweis Ihrer Identität.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse
  • Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktdaten von Interessenten

Kontaktanfragen werden 12 Monate gespeichert, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt. Bei konkretem Interesse an unseren Programmen verlängert sich diese Frist auf 24 Monate.

Teilnehmerdaten

Daten von Programmteilnehmern werden für die Dauer des Lernprogramms und weitere 3 Jahre für Zertifizierungszwecke gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Website-Logs

Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Diese Daten dienen ausschließlich der Systemsicherheit und Fehleranalyse.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

6. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website (Serverstandort: Deutschland)
  • E-Mail-Service für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zertifizierungsstelle für Programmabschlüsse

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig auf ihre Datenschutz-Compliance geprüft.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.

7. Beschwerdeverfahren und Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Datenschutzbeauftragte/r
vyrenzolika
Merheimer Str. 225
50733 Köln
E-Mail: help@vyrenzolika.com
Telefon: +49239113275

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt und unkompliziert zu lösen. Kontaktieren Sie uns daher gerne zunächst persönlich.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter vyrenzolika.com/privacy-rights.html. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Bei grundlegenden Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025. Diese Version ersetzt alle vorherigen Versionen.